Weyell Berner

Weyell Berner
Weyell Berner
Weyell Berner

WEYELL BERNER ARCHITEKTEN
DIPL ARCHITEKTEN SIA

Das Architekturbüro Weyell Berner Architekten wurde 2011 von Miriam Weyell und Florian Berner in
Zürich gegründet. Neben der architektonischen Praxis sind beide Partner in der Lehre an den Hochschulen
in Luzern und Konstanz tätig. Das Büro selbst ist Teil des Kulturplatz 'Basislager' in Zürich,
eine Zwischennutzung von Brachflächen die urbane Interaktion lebt.

Inspiriert vom Leben in verschiedenen Kulturen und Ländern suchen wir einen Blick von aussen auf
unsere Umgebung. Wir versuchen alltägliche Prozesse, Normen und Gewohnheiten zu hinterfragen.
Durch die Studie ,Makro, Fokus, Instinkt' haben wir verschiedene Sichtweisen analysiert um verborgene
Potentiale zu erkennen und zu aktivieren. Wir denken in poetischen, narrativen Räumen, Orten
und Konstellationen.

Zürich7

Seit Anfang 2013 bearbeiten wir sieben Projekte im Stadtraum Zürich. In sieben verschiedenen
Masstäben arbeiten wir initiativ von der Projektentwicklung bis hin zur Öffentlichkeitsarbeit. Die Arbeiten
der Reihe projektieren urbane und architektonische Eingriffe in die Stadt, die den Raum und
dessen Wahrnehmung verändern. Stets mit dem Fokus auf eine reale Umsetzung thematisieren die
Arbeiten neben dem Stadtraum selbst auch urbane Dichte, Um- und Zwischennutzungen, Mobilität
in einer Stadt der kurzen Wege, energieeffizientes Bauen oder soziale Symbiosen. Ziel ist, dass die
gewohnte städtische Umgebung nicht als gegeben akzeptiert, sondern hinterfragt wird.

Konzept architekur 0.14

Im Rahmen der Ausstellung animieren wir den Besucher dazu, selbst über seine Zürcher Umgebung
nachzudenken. Er kann aufzeigen welche Orte in Zürich seiner Ansicht nach ungenutztes Potential
bergen, bzw. umgenutzt, zwischengenutzt, reaktiviert, neugestaltet, etc. werden sollten. Vielleicht hat
er dafür bereits konkrete Ideen.

Umsetzung architektur 0.14

Auf der Oberfläche des liegenden Kubus (4x1 m) werden drei fertiggestellte Projekte von Zürich?
dargestellt mit kurzem Beschrieb, Adressat der Projektinitiative und Hintergründe.
7. 1 Parkspirale
7.2 Rosengarten
7.3 Unter der Brücke
Daneben wird eine Karte vom Stadtraum Zürich dargestellt. Jeder Besucher hat die Möglichkeit, hier
seinen Ort in Zürich zu markieren. Auf einem Notizzettel kann er zudem Anmerkungen, oder sogar
konkrete Projektvorschläge zu einem Ort zurück lassen.

Wird ein Vorschlag das fünfte Projekt der Reihe Zürich??

Die Besucher können somit direkt auf die Projekte 5-7 der Reihe Zürich? Einfluss nehmen, die von
uns bis jetzt noch nicht definiert sind.

7 .1 Parkspirale

Umnutzung der ungenutzten Helix-Rampe in drei Szenarien zu einer temporären Galerie, Haus für
Kinder oder Ableger des Migros Kunstmuseum Löwenbräu Zürich.
Darstellung: Photomontage
Adressat: Migros Zürich Herdern AG

7.2 Rosengarten

Alternatives Verkehrskonzept zur Westtangente Zürich. Stillegung der Hardbrücke für MIV und neues
Nutzungskonzept.
Darstellung: 3D Linienzeichnung
Adressat: Stadt Zürich

7 .3 Unter der Brücke

Nutzungskonzept für den Escher Wyss Platz, als Ort des Austauschs zwischen der Stadt, Künstlern
und Architekten.
Darstellung: Comic
Adressat: Stadt Zürich, Galerien Zürich West

 

Werkschau Architektur 0.14
© Weyell Berner Architekten, Miriam Weyell, Florian Berner, Aargauerntrasse 60/20, CH 8037 Zürich
www.weyellberner.ch, info@weyellberner.ch