Am 6. und 7. Mai 2023 macht Open House Basel gemeinsam mit vielen engagierten Partnern zum fünften Mal herausragende Architektur aus verschiedenen Zeitepochen für alle zugänglich. Die Führungen in den 100 Gebäuden und Aussenräumen sind kostenlos.
Die Schweiz liebt ihre Chalets. Auch ausländische Reisende verbinden das Wohnen auf Zeit im Ski- und Wanderurlaub mit dem Charme des Holzhäuschens. Doch was ist eigentlich ein «Chalet»? Gibt es Eigenschaften, die ein gemütliches...Read more
Écrans Urbains
Écrans Urbains
Du 22 au 26 février, Écrans Urbains met à l’honneur ville, architecture et paysage au cinéma.
Projections, rencontres, installations et performances sont à découvrir dans 4 lieux du centre-ville de Lausanne. Grâce à une sélection inédite de documentaires et fictions, explorez le monde qui nous...Read more
Save the Date: Baukultur im Bestand
Save the Date: Baukultur im Bestand
Baukultur im Bestand – Zweite «Tagung und Gespräche» der Stiftung Baukultur Schweiz vom 23.-24.11.2022Read more
Open House Zürich findet dieses Jahr wieder mit der Unterstützung der Stiftung Sotto Voce vom am 01. und 02. Oktober 2022 statt. Das Programm ist jetzt online.
Dank der Initiative vom Verein Open Doors Engadin findet am 25. und 26. die open doors Engadin statt. Das Engagement der vielen begeisterten Beteiligten hat es möglich gemacht, dass die Tore und Türe vieler sonst privaten Gebäude an diesem...Read more
Von 9. bis 15. Mai findet erstmals die Architekturwoche Basel statt. Am 10. Mai wird ein Pavillon zum Thema Kreislaufwirtschaft eröffnet. Die Stiftung Sotto Voce freut sich, dieses ambitionierte Projekt einer Biennale in der Architekturhauptstadt der Schweiz unterstützen zu können. Read more
Die dritte Ausgabe der Architektur FilmTage Zürich – das erste und einzige Filmfestival für Architektur in Zürich – findet vom 20. bis 24. November 2019 statt.
Dieses Jahr bietet das Festival ein reichaltiges Filmprogramm mit Panels und Workshops zu thematischen Gebieten der...Read more
Archijeunes Kolloquium: Elemente einer Baukulturellen Allgemeinbildung.
Archijeunes Kolloquium: Elemente einer Baukulturellen Allgemeinbildung.
Elemente einer Baukulturellen Allgemeinbildung
Grundwissen aus Theorie und Praxis
Donnerstag, 7. November + Freitag, 8. November 2019, ETH Zürich, Hauptgebäude, Semper-Aula
Baukultur umfasst alle historischen, heutigen und künftigen Massnahmen, die den gebauten...Read more